Donnerstag, 8. August 2013

Richtiges Verhalten am Gosausee


Chillen am See will gelernt sein!
  1. Platz am Lido/Schotterhaufen suchen
  2. Bis zu den Knien ins Wasser gehen - innehalten und Bergpanorama betrachten
  3. Der Begleitperson (vorzugsweise Gosinga/rin) lautstark mitteilen, dass der See gschmoh ist
  4. Im Wasser stehen bleiben und noch lauter über die Wassertemperatur philosophieren (dabei maßlos übertreiben)
  5. Warten, dass Sportler vorbeiläuft und sich mit einem Hechtsprung in die Fluten wirft
  6. Reaktion abwarten - wird meist mit lautem Gestöhne und der Aussage "Sooo guad und worim" quittiert
  7. Auch in den See köpfeln und feststellen, dass der Mann gelogen hat
  8. Ebenso schwindeln und den gesamten Badestrand wissen lassen, dass der See noch niiiie so warm war
  9. Rausgehen und von der Sonne auftauen lassen
  10. Eventuelle Erfrierungen von fachkundigen Ärzten behandeln lassen
  11. Am Abend bei einem kühlen Bier mit den Mädls/ Jungs über die Schönheit des Sees und dessen perfekte Wassertemperatur sinnieren
  12. Nächster Tag: selbiges von vorne!
Hält man sich genau an diese Vorgehensweise, wird man nicht als "Udosiger" (nicht von hier) enttarnt und kann den Badetag am Lido di Gosau richtig genießen.

Vü Spaß!

ps: So worim wiara hoia gewesn is, is ächt söitn gwesn, wirkli.

Donnerstag, 16. Mai 2013

Itsy Bitsy Teenie Weenie...

...Honululu Strandbikini.
Jedes Jahr kommt er. Dieser elende Tag. Der Tag an dem Frau Keks allen Mut zusammen nimmt, den ganzen Tag hochgradig angespannt ist, die Pobacken dann doch zusammenkneift und hoch erhobenen Hauptes ein Gschäfterl mit Bademode aufsucht. Um dann wie ein geschlagener Hund wieder winselnd rauszukriechen.
Jedes Jahr gehe ich vom Schlimmsten aus. Davon, dass ich eine Kleidergröße größer brauche, dass ich erschrecke, wenn ich in den Spiegel schau, dass ich sowieso erst mal 10 verschiedene Bikinis probieren muss, bis ich einen finde, der halbwegs passt.
Und jedes Jahr passiert das selbe. Ich schlupf in den ersten Bikini ein, dreh mich in der Umkleidekabine einmal um die eigene Achse, um dann innerlich in Tränen auszubrechen. Der Bauch hängt drüber. Der Hüftspeck quillt links und rechts raus. Die Oberschenkel stehen weg, so, als ob zwei Knacker aus meinem Oberkörper rauswachsen würden. Die Dellen von meinem Hintern sind so riesig, dass ganze Kontinente darin verschwinden könnten. Anstatt mir also zu sagen, dass ich das falsche Modell erwischt habe und es einfach nur mit einem anderen versuchen sollte, starre ich entsetzt in den Spiegel und bin handlungsunfähig. So wie bei einem Unfall. Es is' so schiach, dass man nicht wegschauen kann. Feststellung:
Meine Bikinifigur ist eher eine Burkafigur.

Also tu ich das, was ich jedes Jahr tue:
Ich heule, sudere, fühle mich richtig arg hässlich und kaufe mir einen Pack T-Shirts, die viel zu groß sind, damit ja niemand sieht, wie viele Speckrollen sich darunter verbergen.
Jedes Jahr denk ich mir dann das selbe. "So schlimm wie heuer war's noch nie!"
Und jedes Jahr tu ich dann auch noch das selbe. Ich setz mich mit einem Weinderl hin, rauch' mal eine und überlege, was ich als nächstes essen soll. Weils eh wuascht is. Das Stückerl Pizza macht's Kraut auch nimmer fett. Und die Tafel Schokolade muss auch noch sein, weil der Tag schon schlimm genug war und ich mir irgendwas gutes tun muss.

Übrigens:
Heute war wieder so ein Tag. Und ich möchte jetzt keine "Krieg deinen Hintern hoch, hör auf zu sempern und geh laufen!"- oder "Sooo schlimm is es auch wieder nicht!"-Meldungen hören. Heute is es schlimm. Und morgen auch noch. Und übermorgen bin ich dann eh schon am Strand mit den ganzen anderen Käseweißen Touris, die mindestens genauso eine Burkafigur haben, wie ich. Und dann, ja dann is' mir das eh schon wieder wuascht.
Bis zum nächsten Jahr, wenn das Theater wieder von vorne beginnt.

Mittwoch, 13. März 2013

Ein Ring sie zu knechten.

"Aus der G'schichte kommen wir jetzt nicht mehr raus, oder?"
"Noup. Ich glaub' nicht."
"Hm. Jo, wuascht is' a."
Dieser Dialog meine lieben LeserInnen ist nicht der Dialog von zwei TäterInnen, die eine Bank überfallen haben und sich kurz vor dem Verhör noch einmal absprechen. Diesen Dialog führten zwei Menschen beim Juwelier. Und zwar beim Bestellen der Eheringe. Ja, genau. DER Ringe. Oder des einen Ringes.

Ash nazg durbatulûk,
Ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk,
agh burzum-ishi krimpatul.

Aber bevor die beiden das getan haben, sind Monate vergangen, viele Nervenstränge abgestorben und mindestens genau so viele weiße Haare stattdessen nachgewachsen.
Aber um das ganze zu erklären, beschreibe ich das jetzt mal so, wie es in den Brautmagazinen (OHNE Gender, weil welcher Mann liest den Schas ernsthaft?) beschrieben wird:

12-10 Monate vorher (also vor dem Tag mit dem "Ash nazg durbatulûk"-Zeugs):
Überlegen Sie sich, wie Sie heiraten möchten. Wieso? Wer heiratet? Heiratet echt wer? Echt jetz? Stellen Sie einen ersten Budgetplan auf. Legen Sie eine vorläufige Gästeliste an.
Himmelarsch! Da hat die Braut ja noch keine Ahnung davon, dass sie demnächst überhaupt gefragt wird, ob sie heiraten will. Pf.

10-8 Monate vorher:
Da steht nix. Da muss man anscheinend nix tun. Außer beim plötzlichen Heiratsantrag heulen. Und beim Anblick des perfekten Verlobungsringes noch mehr heulen. Und Kopfschütteln. Und dann wieder heulen. Sonst muss man da anscheinend echt nix tun. Also-echt nicht. Anscheinend. Pf.

8-6 Monate vorher:
Suchen Sie eine geeignete Location für Ihren großen Tag. Behalten Sie dabei Ihr Budget im Auge und verhandeln Sie wenn möglich mit den Gastgebern oder Vermietern der Eventlocation. Was? Ja wissen denn die nicht, dass eine Hochzeit einen heutzutage finanziell ruinieren kann? Also-wenn man die halt so macht, wie's auf den Hochglanzfotos dargestellt wird ... Fixieren Sie einen Termin mit einem Standesbeamten/einer Standesbeamtin und reservieren Sie eine Kirche sowie einen Pfarrer.
Und wieso soll die Braut (nämlich nur DIE, vom Bräutigam redet da ja kein Mensch) alles auf einmal regeln? Was war mit den Monaten 10-8? Warum soll sie da nix machen und dann plötzlich alles? Und wer zum Teufel braucht einen Pfarrer? Pf.

6-4 Monate vorher:
Gehen Sie Ihre Gästeliste noch einmal durch. Streichen oder ergänzen Sie die Liste und legen Sie bei dieser Gelegenheit gleich eine erste Sitzordnung fest. Sie kennen die Gäste am besten und wissen genau, welche Persönlichkeiten keinesfalls aufeinander treffen sollen. Öh. Hm. Achso, ja, nein, die gehen da mal gar nicht zusammen und dann streichen wir die weg, dafür schreiben wir die dazu und hm. Muss man die da auch einladen? Mannoh. Beginnen Sie mit Ihrem Fitnessprogramm. Womit? Starten Sie mit einem leichten Cardiotraining. Mit wem? Stellen Sie Ihre Ernährung auf ausschließlich gesunde Nahrungsmittel um, damit Sie an Ihrem großen Tag strahlen. Die künftige Braut strahlt jetzt schon. Das nennt man fettige Haut. Bodyshaping verhilft Ihnen zur perfekten Brautmodenfigur. Welche Figur? Pf.

4-2 Monate vorher:
Legen Sie die Location fest. Die Braut dachte, dass hätte in den Monaten 6-4 schon erledigt werden müssen. Hmm... Besprechen Sie mit dem Gastgeber/der Gastgeberin genaue Details. Legen Sie das Menü und die Getränke fest. Öh. Was weiß das Brautpaar, was es in 4-2 Monaten essen will, wenn sie nicht mal wissen, was sie am heutigen Tag essen sollen. Bestellen Sie Ihre Trauringe. Jetzt erst? Boah, die sind doch schon längst ...wo sind die denn jetz' wieder? Packen Sie Ihre Liebsten ein und freuen Sie sich auf einen herrlichen Brautkleider-Shopping Nachmittag mit Champagner und Häppchen. Liefert das Internet neuerdings tatsächlich Brautkleider, Häppchen und Schampus in einer Box? Sehr praktisch. Legen Sie Ihre TrauzeugInnen fest. Das weiß die Braut schon seit 16 Jahren. Und die Trauzeugin auch. Pf.

2-4 Monate vorher:
Fixieren Sie ...blablabla. Fixieren Sie sich selber, Sie saublödes Scheißmagazin. So eine dämliche Checkliste hat die Welt noch nicht gesehen. Und nur damit Sie's wissen, sie saublödes Scheißmagazin:  Braut UND Bräutigam haben das alles gemeinsam gemacht. Und ohne Pfarrer. Und ohne Weddingplaner. Und allen voran: Ohne einer dämlichen Checkliste. Einfach so. Freestyle, pfpfpf.

Übrigens:
Der Bräutigam und die Braut erfreuen sich nach mehrmaligen ohmeingottwirwerdenallesterbenundachscheißdrauf-VEGASBABY-Phasen bester Gesundheit. Und wie bereits festgestellt:
"Aus der G'schichte kommen wir jetzt nicht mehr raus, oder?"
"Noup. Ich glaub' nicht."
"Hm. Jo, wuascht is' a."

Sonntag, 3. Februar 2013

Sicher nicht.

Ich bin eine Internet-Touristin. Was das ist? Also: Wenn mich der Ort, an dem ich mich durchgehend länger als 3 Wochen befinde, ankotzt, surfe ich stundenlang im Internet, um fiktive Urlaube zu planen. Etwa einen Monat Bali samt Borneo, ein paar Wochen Java, Flores und Kommodo. Und dann war ich auch noch nicht in Kanada und Alaska. Und PENG! - Sind wir schon beim ersten Problem: Alaska gehört zu den USA. Jetzt wissen alle, die mich besser kennen: Die Keks tut sich mit den Vereinigten Staaten von Absurdistan sehr schwer. Um es auf Österreichisch klar zu formulieren: "I foa do sicher ned hi, de hom jo olle (!) an Schuss!!!" Zurückzuführen ist dieses Ressentiment auf 9/11, George W. Bush, die Waffenpolitik und die dämlichen Einreisebestimmungen, wonach ich aus 100ml Flüssigkeitsbehältern anscheinend keine Bombe basteln kann. (Trottel.) Gut. Also dann eben kein Alaska, damit kann ich leben.
Die südostasiatischen Länder sind, meiner Mama zu Folge, der völlige Irrsinn, denn "die treten Menschenrechte mit Füßen" und außerdem essen sie Gecko am Spieß. Jaaaaa, eh. Aber voll schön is es dort, deshalb kneif ich wohl mal beide Augen zu und flieg trotzdem wieder dort hin. Ein Sonnenuntergang in Koh Lipe und alles wird gut, sag ich immer.
Heut' lese ich dann einen Artikel über die Massenvergewaltigungen und Gewaltexzesse im Nahen Osten. Wobei-so Naher Osten ist das ja gar nicht, komme ich im Laufe des Lesens drauf. Die schreiben da ja über Ägypten. Darüber, dass es 600 Anzeigen wegen Vergewaltigung allein im Vorjahr in Kairo gegeben hat und dass die Dunkelziffer um ein 10faches höher ist. Darüber, dass Frauen als Leibeigene angesehen werden. Darüber, dass Frauen auf dem Weg zur Uni oder zur Arbeit sexuell belästigt und angegrapscht werden. Arabischer Frühling hin oder her. Verhüllt hin oder her. Das ist denen da völlig wuascht. Und wenn frau es zur Anzeige bringt passiert - genau! - nix. Weil eben patriarchale Strukturen und so. Daneben ein Artikel über Frauen in Indien. "Die sind genauso blöd, wie die deppad'n Chinesen", denk ich mir. Illegal beim Frauenarzt Geschlecht beim Kind bestimmen lassen und dann abtreiben, wenn's ein Mädl wird. Und jetzt? Haben die Herren Inder in den Städten zu wenige Frauen und kaufen sich verarmte Mädchen aus Nordindien. Moderner Sklavenhandel. Und alle schauen zu. Da muss zuerst eine 23jährige nach einer Vergewaltigung sterben, dass die Welt nach Indien und auf deren Frauenrechte schaut. Dann ist das Thema 3 Wochen ein Dauerbrenner und jetzt interessiert's keine Sau mehr. Die Heiratspolitik wird sich dort auch nicht ändern. Und so lange Frauen ihre Buben so erziehen, wie es in der Gesellschaft erwünscht ist, solange Mädchen keinen/wenig Zugang zu freier Bildung haben, solange Penisträger in den Führungsetagen der Politik sitzen, ändert sich da sowieso nix.
Also kann ich da auch nicht hinfahren. Quasi: Zwei ganze Kontinente für'n Arsch. Die einen schießen auf alles und spielen Weltpolizei, obwohl das jede/n nur nervt. Die anderen scheißen auf Frauen und deren Rechte. Gut, also bleiben noch vier weitere Kontinente. Ach nein, warte- Ägypten ist ja in Afrika. Da kommt dann noch die Beschneidung von Kindern dazu. Sorry, geht auch nicht. Da waren's nur noch drei. 
Die Arktis. Pfoah, schon kalt dort. Ich könnte die Samen besuchen, is sicher spannend. Das wäre eine Möglichkeit. Gut, also wenigstens geht mal der Kontinent.
Australien. Wie sagt meine bessere Hälfte immer? "Dieser Kontinent sagt dir mit jedem Quadratmillimeter seiner Fläche: GEH WEG!" Weil Megaozonloch, die höchste Dichte an tödlich-giftigen Tieren und viel zu heiß. Also ja, Australien ist eher, wie soll ich sagen, eine Notlösung, falls mir die Kontinente/Reiseziele ausgehen.
Europa. Ach wie fein. Gutes, altes Europa. Was hätten wir denn da? 
  • Griechenland, Italien, Kroatien, Portugal, Spanien - Megaklischeemäßig. Da brauchst mit'm Rucksack echt keinen auf "Freigeistreisende" machen. Da kann ich gleich ins Leopoldskroner Freibad gehen. 
  • Frankreich - jo, eh. Wenn ich dann mal alt und fast tot bin, sehen mich diese eingebildeten Pfosten wieder. 
  • Der Östen. Östeuröpa - Plattenbauten. Geh bitte - wo genau soll ich da jetzt Urlaub machen? 
  • Schweiz. Pffhahahaha! Zu tüüüür (teuer). 
  • Deutschland sowieso nicht - viel zu viele Deutsche dort. 
  • England, Irland, Schottland - da regnets die ganze Zeit. 
  • Russland, Estland, Lettland, Litauen - sind alle homophob, also SICHER NICHT. 
  • Skandinavien? Kalt. Und windig. Und teuer. Aber so schön. Halt - Moment! Der Walfang. Ach, dann eben dort auch nicht hin. Ist ja echt eine Sauerei mit dem Walfang, da fällt mir ein: Kanada kann ich dann wohl auch streichen.
Bleibt Österreich über. Urlaub dahoam. Fesch. Is' aber auch schwierig, denn wenn man auch hier die Lage der kleinen Alpenrepublik oberflächlich betrachtet, besteht unser Land zu einem Viertel aus Nazis, dann hätten wir da noch kapitalistische Touristiker, die Berge komplett zubauen und Bettenburgen aufziehen, Wiener und Niederösterreicher (I maan, samme se ehrlich ...) und nicht über den Tellerrandschauenwollende Bergmenschen, die alle andern nicht mögen, weil alle deppad sind.

Ach so. Hoppala. Na, so lange ich meine Urlaube nur fiktiv zusammenstelle, unterstütze ich ja keines dieser Länder. Oder etwa doch?

Übrigens: 
Wenn ihr was tun wollt, für die Frauenrechte weltweit: Am 14.02. um 17:00 in der Linzergasse 
Mehr Infos auf http://onebillionrising.org/

Sonntag, 6. Januar 2013

Ein Königreich für einen Vogel Strauss!

Oh Gott! Die Ferien sind vorbei! Nein, oh nein, nein, nein!!!! Das darf jetzt noch nicht sein!! (Suderndes LehrerInnenverhalten setzt früher ein, als einem lieb ist) Ich hab mir so viel vorgenommen, für die Schule zu erledigen und gemacht habe ich... öh, lassen wir das.
Und jetzt geht mir die Dose, wie man so schön sagt. Weil ich, nach knapp sechs Wochen Unterricht, noch immer nicht die leiseste Ahnung habe, was zum Henker ich da tue.
Während die Materialschlacht eindeutig an die jüngeren Semester geht (das sind die, die jünger sind als ich aber bereits seit Jaaaaaaaaaahren unterrichten), sind die älteren Ladies (und in diesem Beruf braucht man nun wirklich nicht zu gendern, weil ich meine-welcher Mann... Oh. Meiner.) die entspannten mit einem wichtigen Grundsatz: "Die, die's lernen, lernen's sowieso." Aha. Na dann! Frage ich Kolleginnen, wie ich XYZ am Besten machen soll und welche Materialien ich machen soll, kommt meine Lieblingsantwort: "Ich machs so (hier eine unfassbare Menge an laminierten Spielen etc aufzählen), aber du musst das für deine Kinder individuell betrachten."

ICH
BETRACHTE
INDIVIDUELL.
JEDEN
VERDAMMTEN
FURZ.

Also sitz ich vor meiner Wochen/Tagesplanung und brüte vor mich hin, wie ich die ganzen Inhalte in die Köpfe der Kinder kriegen soll, ohne immer nur Buch Seite BLA zu sagen. Ich sags wie es is:
ICH BIN ÜBERFORDERT.
Ich hab das Gefühl, dass mein dreijähriges Studium völlig fürn Hugo war. Dass die Praktika fernab jeglicher Realität waren. Dass ich glaub ich in diesem Job nicht alt werde. Eigentlich würd ich gern die Vogel Strauss Taktik anwenden. Kopf in den Sand. Bin nicht da. Soll sich doch wer anderer plagen. Mir doch egal. Bei mir lernen die ja sowieso nix. *Heul*
Und dann, dann krieg ich eine E-Mail von einer Mama aus der Klasse. Die schreibt, dass sie anfangs skeptisch war, aber dass sie ein gutes Gefühl hat und dass alles super passt. Und ich das gut mache. Rettet meinen Tag. Ein bißchen zumindest, denn die Überforderung bleibt.
Deshalb meine Bitte an all die JunglehrerInnen (muss wohl gendern, weil mein Mann ja da auch dabei is): SCHREIBT MIR, DASS IHR EUCH AUCH NICHT AUSKENNT! DASS IHR AUCH ÜBERFORDERT SEID! Tröstende Worte bitte an mich! Die kann ich jetzt echt mal brauchen. (Diejenigen, die wissen, dass ich eine Dramaqueen bin - NA UND!? Bitte trotzdem aufmunternde Worte schreiben.)

So lange mach ich das, wie diese lustigen Vögel, die keine Vögel sind, weil sie ja nicht fliegen können. Ich stecke den Kopf in den Sand und warte, bis die Gefahr vorbei ist. Und dann lauf ich wie der Pfizipfeil einfach irgendwo hin. Oder ich setz mich jetzt einfach zu der blöden Planung und tu was für die 22 Zwerge, die saucool sind und auf die ich mich jetzt echt schon freue.

Montag, 12. November 2012

Ich bin Anfängerin.

Ja. So is' es. Ich bin Anfängerin. Ein Grünschnabel. Ein Neuling. Eine frisch G'fangte. Eine im ersten Dienstjahr. Am ersten Tag. Mit einer einzigen Frage:
WAS ZUM HENKER MACH ICH DA GRADE?!
Jepp. So is' das, wenn man plötzlich alleine in der eigenen Klasse steht. Das erste Mal. Noch keine Ahnung hat, wie man die Abläufe genau timen soll. Und ich spreche da jetzt nicht von "Wir machen jetzt blabliblablubb."
Ich spreche von:
Heftl austeilen oder doch einsammeln und VERDAMMT brauchen wir das Heft jetzt eigentlich?
Arbeitsblätter Name und Datum drauf, dann brav arbeiten, wenn fertig in die Ablage oder nein doch lieber zu mir her, ich muss das Zeug ja noch korrigieren.
Klo. Wer muss aufs Klo? War da nicht grad wer? Is' da nicht grad wer?
Große Pause. Raus aus der Klasse. Ja, raus. Die Klasse bleibt zu. Mah, ja. Dann holst halt noch deinen Saft, damit du nicht verdurstest.
Lied singen. Ich fang an. Urks, nein, das geht nicht. Klingt elendig. Also gemeinsam. Uäääh, aufhören, das tut ja weh in den Ohren. Na gut, dann eben mit viel Humor. Ich bin die Dirigentin, ihr seid-HALLO?-könnt ihr mal zum Singen aufhören? HALLOOOOOO. *knrisch* Oida. Na gut. Dann Angererstyle (benannt nach unserem viel gepriesenen Prof A. Angerer: einfach in die Mitte des Raumes stellen und stoisch warten, bis Ruhe einkehrt.) Neuer persönlicher Rekord: 11 Minuten warten, ohne ein Wort zu sagen. Kinder außer Rand und Band. Gut. Dann doch mal lieber Keksi-Style. R-U-H-E. Ach. Herrlich. Es is' ruhig. Und riecht a bissi nach Pipi. War wohl zu laut. Meh, jetzt kann gesungen werden.
Es läutet. Schule aus. Jetzt schon? Shit. Zeit übersehen. Aufräumen, Sessel rauf. Nein? Ok. Dann Sessel runter. (Später erfahre ich von der Putzfrau, dass mich die Zwutschgis volle angeschwindelt haben). Dann anstellen. Nein? Ihr müsst in den Hort? Wer? Was? Wie viele? Wieso sind die jetzt alle weg? VERDAMMT. Gut. Morgen dann anstellen und warten lassen. Ich kann warten. Mindestens 11 Minuten.

Ihr seht- ein erster Tag in der Schule als frischgebackene Frau Kollegin is SUPERANSTRENGEND. Und all das, was ich eigentlich wissen müsste, nämlich:
Wie erarbeite ich wichtige Dinge, wie Rechtschreibung, Grammatik, verschiedene Rechenwege etc weiß ich nicht. Oder: Wie zum Henker führe ich eine freie Unterrichtsphase ein? Wie erarbeiten Kinder Themen (Rechtschreibung, die direkte Rede etc.) ohne, dass ich Frontalunterricht machen muss? Kann mir das jemand sagen? Wir haben das nämlich nicht gelernt. Ich kann einen Wutball filzen. Und eine Spindel aus Holz machen. Und kreative Schreibanlässe geben (das macht mal wenigstens Sinn, danke Veronika!). Aber sonst? Sonst plansch ich da grad im eiskalten Wasser herum. Aber bei dem Witz und Charme von MEINEN Kindern muss ich euch ganz ehrlich eines sagen: Ich würde niemals wieder tauschen wollen.


Life begins at the end of our comfort zone.

Montag, 5. November 2012

Frau Kollegin.

So ist ab sofort meine Anrede. Nicht mehr "Kerstin" oder "Keks" oder (für die unhöflichen unter euch) "Posch". Nein. Frau Kollegin. Ich bin nämlich jetzt so eine. Also-ab nächster Woche halt. Weil mich der Ruf ereilt hat. Von oberster Stelle. Um meine Berufung anzutreten. Denn: Es ist nicht nur ein Job, den man ausübt. Es ist eine Berufung. Das hat irgendein pathetischer Schlaukopf mal auf der PH gesagt. Also bin ich jetzt berufen worden.
Fühle ich mich schon berufen? Joooo, na. Eigentlich eher nicht. Weil mal ehrlich: Frisch von der Uni, eine Zeit lang Ferien gehabt, dann wieder als Texterin in den unendlichen Weiten des Internetzes gearbeitet und plötzlich eine "Frau Kollegin" sein? S'kommt ein bisschen plötzlich. Ich hab aber trotzdem "Ja!" gesagt. Weil-na, was hätt ich denn tun sollen? Wenn das Telefon läutet und eine Frau Kunrath, nein-nicht "eine"- DIE Frau Kunrath, am anderen Ende der Strippe ist und als Erstes sagt:
"Frau Posch-ich hab eine Stelle für Sie!" Da sagst ja auch nicht "nein!"-oder? Ich also gleich "Um Himmels Willen, ja wie cool is' das denn? Ja ich will!" (Quasi: Bund für die Ewigkeit mit der Kunrath geschlossen und so). Sie erklärt alles Bürokratische, so weit so kein Wort verstanden. Ich rein zum Chef, Kündigung am Tisch. Dem wird schlecht, läuft an. Zuerst weiß, dann gelb, dann grün. Ich denk mir "Na Mahlzeit, wenn der da jetzt hinspeibt, schauts aus auf dem I-pad-das kannst nie wieder richten!" Er anscheinend den selben Gedanken, also bricht er doch nicht. Nur verbal halt. Ob das meine Priorität sei? Ob ich mir sicher sei. Ich denk mir: "Na heast, glaubst i hob de letzten drei Joar gmocht, weil i lustig bin?!?" Sag aber artig, dass es meine Berufung sei, Frau Kollegin zu werden. Er jetzt rot im G'sicht. Keine Gratulation, nur ein verzweifeltes wimmern. Da kann ich ihm jetzt aber auch nicht helfen. Ist ja nicht so, als ob ich ihn nicht vorgewarnt hätt', dass ich eines Tages (also, nicht ganz so bald, aber doch relativ schnell...) Frau Kollegin werd'. Dazwischen Jubelrufe meiner Mami aus'm Telefon, weil "Kollegin" sein is "des superste überhaupt".
Dann Telefonat mit der neuen Chefin, super nett. Freut sich auf "die neue Kollegin" und ist schon ganz gespannt auf sie. Also mich jetzt. Ich noch mehr gespannt als sie, quasi Pfizipfeil-mäßig.
Morgen erstes Treffen mit der neuen Chefin, um mich als neue "Frau Kollegin" vorzustellen. Dann werd ich eingewiesen, in meine neue Berufung als Kollegin. Und Klassenmama einer dritten Klasse.
Was soll ich sagen? Ich bin ein Kind der Sonne! Und eine Kollegin jetzt noch dazu!